Oft will ein ausländischer Partner schnell den Deal machen und es wird dann vielfach „einfach- und schöngeredet“. Oder man lässt der ausländischen Seite zuviel Interpretations-Spielraum (z.B. durch mangelhafte Planung) und dann entsteht einfach etwas anderes, wie es in einem der „Köpfe“ des Initiators gedacht war. Oft der Fall: Ist kein neutraler Landes- oder Auslandsexperte bei der Konzepterstellung u. Projektplanung dabei, werden hier eben Pläne gemacht, die später nur bedingt und mit Mehraufwand zum Ziel führen. Die „Unbekannten“ Variablen, die sich in jedem Projekt später „dazugesellen“ seien hier einmal ausgenommen. Erschwerend hinzu kommt noch der bekannte Umstand, dass weltweit nur 10 % der Projekte durch ein richtiges Projekt- Management geführt werden. In ca. 45 % der Projekte gibt es gar keinen Projektplan oder er ist „nur“ in einem Kopf präsent und nicht im gesamten Team. Bei weiteren 25 % liegt der „Projektplan“ zwar vor, aber oft nur in Listenform, manchmal mit Terminen dazu, wo nicht zu ersehen ist, wie diese „berechnet“ oder „geschätzt“ wurden. Ein GANTT Diagramm mit einem KRITISCHEN PFAD indiziert findet man selten. Das Resultat eines ungenügenden Projekt-Managements sind die bekannt grossen Verspätungen, ungenügende Infrastruktur für die Produktion und eine lückenhafte Aufbau- u. Ablauforganisation und höher als geplante Kosten.